Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
EuGH muss über die Rechtsmäßigkeit der deutschen Vorratsdatenspeicherung entscheiden
Zum 1. Juli 2017 sollten deutsche Telekommunikationsunternehmen und Anbieter von Internetzugangsdiensten verpflichtet werden, Verkehrsdaten ihrer Kunden wie Telefonnummern, Beginn und Ende von Telefonaten sowie die IP-Adresse bei Internetnutzung für zehn Wochen zu speichern. Doch kurz vor diesem Stichtag hatte am…
weiterlesen

Seminar „Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht, Recht der Social Media und Industrie 4.0“ am 22.11.2019
Dr. Thomas Stögmüller und Dr. Michael Karger, Partner von TCI Rechtsanwälte und Fachanwälte für Informationstechnologierecht, halten am 22.11.2019 in Hamburg ein ganztägiges Seminar zum Thema „Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht, Recht der Social Media und Industrie 4.0.“. Schwerpunkte sind: Web 3.0,…
weiterlesen

TCI Rechtsanwälte erneut als führende Kanzlei für Informationstechnologie in the Legal 500 erwähnt
Auch in der Ausgabe 2019 der Legal 500 wird TCI Rechtsanwälte als „sehr zu empfehlende Kanzlei“ für den Bereich Informationstechnologie (einschließlich Verträge) bezeichnet und wird hier im Kontext mit führenden internationalen Großkanzleien auf 3ter Ebene genannt. The Legal 500 ist ein Leitfaden…
weiterlesen

Aktuelle Neuerungen im deutschen Markenrecht
tritt das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (“MaMoG”)in Kraft, das das Markengesetz in Teilen ändert. Mit der Gesetzesänderung wird nicht nur die Harmonisierung innerhalb der Europäischen Union intensiviert, sondern auch die Rechte der Markeninhaber gestärkt. Einführung einer “Gewährleistungsmarke” Künftig wird mit der neuen Markenkategorie der „Gewährleistungsmarke“…
weiterlesen

Beitrag von Rechtsanwalt Stephan Breckheimer im Expertenforum Arbeitsrecht
Mit Beitrag vom 05.12.2018 hat Rechtsanwalt Stephan Breckheimer im Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR) sich damit auseinandergesetzt, welche Anforderungen seit Geltung der DS-GVO in Bezug auf Mitarbeiterfotos zu beachten sind. Er stellt die bisherige Rechtslage der neueren im Lichte des Rechts am…
weiterlesen

Seminar „Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht, Recht der Social Media und Industrie 4.0“ der Deutschen Anwalt Akademie
Unsere Partner Dr. Thomas Stögmüller und Stephan Schmidt referieren am 30.11.2018 in Frankfurt für die Deutsche Anwalt Akademie zum Thema „Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht, Recht der Social Media und Industrie 4.0„. Web 2.0, Web 3.0 und Industrie 4.0: Diese Begriffe…
weiterlesen

Praxisseminar „EVB-IT Systemverträge“ am 12. + 13.11.2018 von Norman Müller
Am 12. und 13. November 2018 referiert Norman Müller in Berlin zum Thema „EVB-IT Systemverträge“ für das Führungskräfte-Forum des Behörden-Spiegels. Weitere Termine in 2019 voraussichtlich am: 21./22.05.2019 in Berlin sowie 18./19.11.2019 in Berlin Die EVB-IT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung…
weiterlesen

6 Anwälte von TCI in die Best Lawyers™ Liste 2019 aufgenommen
Auch in diesem Jahr hat der US-Verlag „Best Lawyers“ die besten Anwälte Deutschlands ermittelt. Die Ergebnisse basieren dabei auf Umfragen unter Kolleginnen und Kollegen bei denen diese angeben sollten, auf welche Kolleginnen und Kollegen sie außerhalb der eigenen Kanzlei hinweisen…
weiterlesen

Seminar „EVB-IT Intensiv“ am 23. + 24.04.2018 in Berlin von Norman Müller
Norman Müller referiert am 23. und 24. April 2018 in Berlin für das Führungskräfte-Forum des Behörden-Spiegels zum Thema „EVB-IT Intensiv“. Weitere Termine in 2018: 17. + 18. Oktober 2018 in Berlin Die EVB-IT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen, sind mit Vertretern der IT-Industrie abgestimmte Vertragsbedingungen der…
weiterlesen

Praxisseminar „IT-Sicherheitsrecht für Behörden“ am 27.02.2018 von Carsten Gerlach
Am 27. Februar 2018 referiert unser auf IT-Recht spezialisierter Kollege Carsten Gerlachin Berlin zum Thema „IT-Sicherheitsrecht für Behörden“ für das Führungskräfte-Forum des Behörden-Spiegels. Das IT-Sicherheitsrecht ist eine unübersichtliche Querschnittsmaterie – daran ändert auch das IT-Sicherheitsgesetz nichts. Rechtliche Maßstäbe und Regelungen für die Sicherheit der Informationstechnologie finden sich…
weiterlesen
