Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Keine missbräuchliche Ausnutzung der Marktmacht öffentlicher Auftraggeber bei Vorliegen der Voraussetzungen einer Inhouse-Vergabe
Obwohl nach Rechtsprechung des EuGH Behörden nicht dem „Unternehmensbegriff“ unterfallen, wird zum Teil vertreten, dass auch öffentliche Auftraggeber im Einzelfall Adressat des deutschen Kartellrechts werden können. So könne im Rahmen […]
weiterlesen

5 Tipps zur Wahrung des Datenschutzes und des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen bei der Home Office-Nutzung
Mit der Covid-19-Krise hat die Bedeutung der Home Office-Nutzung stark zugenommen und das Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs wird auch künftig vermehrt erfolgen. Allerdings ist dies anfällig gegen […]
weiterlesen

Datenschutz während der Corona-Krise – Was ist bei Gästelisten in der Gastronomie zu beachten?
Aktuell finden eine Reihe von Lockerungen statt, die schrittweise wieder zurück zur Normalität führen sollen. Diese stellen jedoch ihrerseits ungewohnte Belastungen für die Betroffenen dar und bringen zugleich rechtliche Herausforderungen […]
weiterlesen

Neuer IT-Recht Kommentar mit Gesetzeskommentierungen von Dr. Truiken Heydn, Dr. Michael Karger und Dr. Thomas Stögmüller
In diesem thematisch neuartigen Kommentar werden IT-rechtsrelevante Gesetze im Hinblick auf die Besonderheiten des klassischen IT-Rechts erläutert. Inhaltliche Schwerpunkte sind Software und Hardware ebenso wie das IT-Outsourcing und neue Technologien. […]
weiterlesen

Bundesregierung schafft Voraussetzungen für Betriebsratssitzungen per Videokonferenz
Die aktuell, während der Corona Krise, geltenden Kontaktsperren stellen für viele Abläufe Hindernisse dar. Insbesondere für Präsenzveranstaltungen. Davon ist auch die Handlungs- und Beschlussfähigkeit von Betriebsräten stark betroffen, die nicht […]
weiterlesen

corona@tcilaw.de – Unsere schnelle und kurzfristige Hilfe für Arbeitgeber
Die aktuelle Corona-Krise ruft eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen auf. Viele Arbeitgeber stehen vor nie dagewesenen existentiellen Problemen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind kaum abzuschätzen. Damit Ihre Anliegen schnell […]
weiterlesen

dtms wehrt sich im Eilrechtsschutz erfolgreich gegen Abschaltungsverfügung der Bundesnetzagentur
Das OVG Nordrhein-Westfalen hat mit Beschluss vom 03.03.2020 (13 B 1102/19 – https://openjur.de/u/2197540.html) einen die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs anordnenden Beschluss des VG Köln vom 26.07.2019 bestätigt. Die von TCI Rechtsanwälte, […]
weiterlesen

Leitfaden für Arbeitgeber zum Antrag von Kurzarbeitergeld unter Berücksichtigung der neuesten Gesetzgebung
Die Corona-Krise wird Arbeitgeber (die Bezeichnungen „Arbeitgeber“ und „Arbeitnehmer“ wurden aus Gründen der besseren Lesbarkeit gewählt. Sie gelten selbstverständlich auch für „Arbeitnehmerrinnen“ und „Arbeitgeberinnen“ gleichermaßen) zu Maßnahmen zwingen. Die wirtschaftlichen […]
weiterlesen

Wettbewerbsverstoß bei Verletzung von Art. 9 DSGVO
Die Frage der wettbewerbsrechtlichen Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen Vorschriften der DSGVO begleitet die DSGVO seit ihrem Wirksamwerden im Mai 2018 von Beginn an. Bereits im Geltungsbereich des früheren BDSG war […]
weiterlesen

Achtung: Niedrigere EU-Schwellenwerte für öffentliche Aufträge seit 01.01.2020
Zum 01.01.2020 hat die EU-Kommission eine Anpassung der Schwellenwerte für das Vergaberecht vorgenommen (Verordnungen (EU) 2019/1827 – 1930 vom 30. Oktober 2019). Die für sämtliche europaweiten Vergabeverfahren geltenden Schwellenwerte liegen […]
weiterlesen
