Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Land­ge­richt Frank­furt – Re­ge­lun­gen des KUG über Art.85 DS­GVO wei­ter­hin an­wend­bar

Mit Urteil vom 26.09.2019 (Az.2-03 O 402/18) hat das LG Frankfurt a.M. über die Verbreitung eines Bildnisses entschieden, die ohne Einwilligung nach den Grundsätzen der §§ 22, 23 Kunsturhebergesetz (KUG) […]


weiterlesen
Land­ge­richt Frank­furt – Re­ge­lun­gen des KUG über Art.85 DS­GVO wei­ter­hin an­wend­bar
Land­ge­richt Frank­furt – Re­ge­lun­gen des KUG über Art.85 DS­GVO wei­ter­hin an­wend­bar

Mit Urteil vom 26.09.2019 (Az.2-03 O 402/18) hat das LG Frankfurt a.M. über die Verbreitung eines Bildnisses entschieden, die ohne Einwilligung nach den Grundsätzen der §§ 22, 23 Kunsturhebergesetz (KUG) […]


weiterlesen
Stephan Breckheimer, LL.M.
02.12.2019 Vergaberecht
Men­gen­an­ga­ben bei Rah­men­ver­trä­gen und kein Ende

Bis zum Dezember des letzten Jahres waren die Anforderungen, die bei der Ausschreibung von Rahmenverträgen zur Angabe des Auftragsvolumens des Rahmenvertrages zu erfüllen sind, in der deutschen Vergaberechtsprechung relativ klar. […]


weiterlesen
Men­gen­an­ga­ben bei Rah­men­ver­trä­gen und kein Ende
OLG Mün­chen v. 11.04.2019 über die Be­deu­tung der Höhe ei­ner Nach­li­zen­zie­rung im Rah­men der Li­zenz­ana­lo­gie

Für Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Urheberrechten muss die Höhe eines angemessenen Schadens oftmals gerichtlich festgestellt werden. In Betracht kommt hier regelmäßig die sog. Lizenzanalogie – nämlich der Betrag, der […]


weiterlesen
Stephan Breckheimer, LL.M.
EuGH muss über die Rechts­mä­ßig­keit der deut­schen Vor­rats­da­ten­spei­che­rung ent­schei­den

Zum 1. Juli 2017 sollten deutsche Telekommunikationsunternehmen und Anbieter von Internetzugangsdiensten verpflichtet werden, Verkehrsdaten ihrer Kunden wie Telefonnummern, Beginn und Ende von Telefonaten sowie die IP-Adresse bei Internetnutzung für zehn […]


weiterlesen
EuGH muss über die Rechts­mä­ßig­keit der deut­schen Vor­rats­da­ten­spei­che­rung ent­schei­den
Se­mi­nar „Ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen im In­ter­net­recht, Recht der So­ci­al Me­dia und In­dus­trie 4.0“ am 22.11.2019

Dr. Thomas Stögmüller und Dr. Michael Karger, Partner von TCI Rechtsanwälte und Fachanwälte für Informationstechnologierecht, halten am 22.11.2019 in Hamburg ein ganztägiges Seminar zum Thema „Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht, Recht […]


weiterlesen
Se­mi­nar „Ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen im In­ter­net­recht, Recht der So­ci­al Me­dia und In­dus­trie 4.0“ am 22.11.2019
TCI Rechtsanwälte erneut als führende Kanzlei für Informationstechnologie in the Legal 500 erwähnt

Auch in der Ausgabe 2019 der Legal 500 wird TCI Rechtsanwälte als „sehr zu empfehlende Kanzlei“ für den Bereich Informationstechnologie (einschließlich Verträge) bezeichnet und wird hier im Kontext mit führenden internationalen Großkanzleien […]


weiterlesen
TCI Rechtsanwälte erneut als führende Kanzlei für Informationstechnologie in the Legal 500 erwähnt
Ak­tu­el­le Neue­run­gen im deut­schen Mar­ken­recht

tritt das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (“MaMoG”)in Kraft, das das Markengesetz in Teilen ändert. Mit der Gesetzesänderung wird nicht nur die Harmonisierung innerhalb der Europäischen Union intensiviert, sondern auch die Rechte der Markeninhaber gestärkt. Einführung […]


weiterlesen
Ruth Dünisch
Bei­trag von Rechts­an­walt Ste­phan Breck­hei­mer im Ex­per­ten­fo­rum Ar­beits­recht

Mit Beitrag vom 05.12.2018 hat Rechtsanwalt Stephan Breckheimer im Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR) sich damit auseinandergesetzt, welche Anforderungen seit Geltung der DS-GVO in Bezug auf Mitarbeiterfotos zu beachten sind. Er stellt […]


weiterlesen
Bei­trag von Rechts­an­walt Ste­phan Breck­hei­mer im Ex­per­ten­fo­rum Ar­beits­recht
Se­mi­nar „Ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen im In­ter­net­recht, Recht der So­ci­al Me­dia und In­dus­trie 4.0“ der Deut­schen An­walt Aka­de­mie

Unsere Partner Dr. Thomas Stögmüller und Stephan Schmidt referieren am 30.11.2018 in Frankfurt für die Deutsche Anwalt Akademie zum Thema „Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht, Recht der Social Media und Industrie […]


weiterlesen
Se­mi­nar „Ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen im In­ter­net­recht, Recht der So­ci­al Me­dia und In­dus­trie 4.0“ der Deut­schen An­walt Aka­de­mie
  • LinkedIn