Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Darf der Arbeitgeber nach dem Impfstatus eines Arbeitnehmers fragen?
Anlässlich der Covid-19 Pandemie wird zurzeit kaum ein Thema kontroverser diskutiert, als das Recht des Arbeitgebers, nach dem Impfstatus der Arbeitnehmer zu fragen. Ein solches Auskunfts- oder Fragerecht ist – momentan – weder gesetzlich festgelegt, noch ist es in der…
weiterlesen

Formularhandbuch Datenschutzrecht erscheint in neuer Auflage mit Beiträgen von Stephan Schmidt
Die neue Auflage des im Verlag C.H.BECK erscheinenden Formularhandbuch Datenschutzrecht von Koreng/ Lachenmann ist nun im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Wie bereits die bisherigen Auflagen bietet auch diese stark erweiterte Auflage des Handbuchs einen guten Überblick und zahlreiche Muster zu…
weiterlesen

TCI berät zusammen mit MUTTER & KRUCHEN und WKGT die Aareon AG bei dem Erwerb des PropTech wohnungshelden GmbH
Die Transaktion: Die Aareon AG, Europas führendes Unternehmen für Immobiliensoftware und digitale Lösungen hat sämtliche Geschäftsanteile am PropTech wohnungshelden GmbH, München, erworben. Mit dieser Akquisition setzt die Aareon AG ihren Wachstumskurs fort und ergänzt mit der digitalen Lösung für die…
weiterlesen

1.000 EUR Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO aufgrund unterlassener Auskunft über personenbezogene Daten des Arbeitnehmers
A. Entscheidung des Gerichts Das LAG Hamm verpflichtete einen Arbeitgeber gemäß Art. 82 DSGVO Schadensersatz in Höhe von 1.000 EUR an eine Arbeitnehmerin zu zahlen, da sie einen immateriellen Schaden erlitten habe, weil der Arbeitgeber Ihrem Auskunftsverlangen nicht nachgekommen wurde….
weiterlesen

TCI Rechtsanwälte ist laut WirtschaftsWoche TOP Kanzlei IT-Recht 2021
Die WirtschaftsWoche zeichnet TCI Rechtsanwälte als „TOP Kanzlei IT-Recht 2021“ aus und empfiehlt Dr. Michael Karger und Stephan Schmidt jeweils als „TOP Anwalt IT-Recht 2021“. Die WirtschaftsWoche hat die TOP Kanzleien für IT-Recht 2021 und 33 TOP Anwältinnen und Anwälte…
weiterlesen

EuGH erleichtert Vorgehen von Datenschutzbehörden gegen Konzerne
In einem Urteil vom 15. Juni 2021 (Az. C-645/19 – Facebook) hat der EuGH einige wichtige Weichenstellungen für das Vorgehen von Datenschutzbehörden gegen Konzerne vorgenommen. Sachverhalt Der Entscheidung lag ein Fall zu Grunde, in dem die belgische Datenschutzbehörde wegen Verarbeitung…
weiterlesen

Urteil des EuGH sorgt für Rechtsklarheit – Angabe einer Höchstgrenze bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen erforderlich
Die Frage, ob eine Höchstmenge in der Bekanntmachung anzugeben ist oder nicht, ist erneut Gegenstand einer Entscheidung des EuGH geworden. Bis zum Dezember 2018 waren die Anforderungen, die bei der Ausschreibung von Rahmenverträgen zur Angabe des Auftragsvolumens des Rahmenvertrages zu…
weiterlesen

Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Was sind „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“?
In Deutschland gilt seit 2019 das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG), das in Umsetzung der EU-Geschäftsgeheimnisrichtlinie geschaffen wurde und die bis dahin geltenden §§ 17-19 UWG ablöste. Dieses Gesetz brachte einige Neuerungen mit sich, zu denen erste gerichtliche Entscheidungen vorliegen. I. Gesetzliche Regelung des Geschäftsgeheimnisses…
weiterlesen

TCI feiert 10-jähriges Jubiläum und setzt Erfolgskurs fort
Mit der Gründung im Juli 2011 entstand der Boutique-Kanzleiverbund TCI an den Standorten Berlin, Mainz und München. TCI hat den Branchenfokus in den Bereichen „Technology“, „Communication“, „Information“, auf denen die Kurzbezeichnung und Marke „TCI“ beruht. Die rechtlichen Beratungsschwerpunkte liegen im…
weiterlesen

Neuerscheinung „Mein Franchise-System“ mit Gastbeitrag von Ruth Dünisch
Mit „Mein Franchise-System – Gründung, Entwicklung, Expansion“ ist diesen Monat ein neues Buch für angehende Franchise-Geber und Franchise-Manager erschienen, das kompaktes Praxiswissen und zahlreiche Tipps zum Aufbau und Lebenszyklus eines Franchise-Systems enthält. Die Autoren, die österreichische Rechtsanwältin, Dr. Nina Ollinger,…
weiterlesen
