WEBINAR: Beschaffung von Cloud-Leistungen mit den EVB-IT am 29.09.2020 von RA Norman Müller

Norman Müller hält am 29. September 2020 in Berlin ein Webinar zum Thema „Beschaffung von Cloud-Leistungen mit den EVB-IT“ für das Führungskräfte-Forum des Behörden-Spiegels.

Die Beschaffer der öffentlichen Hand sind in aller Regel verpflichtet, die EVB-IT anzuwenden. Bisher steht jedoch kein Vertragsmuster für die Beschaffung von Cloud-Leistungen und ähnlichen Leistungen zur Verfügung, obwohl der Wunsch vieler Behörden, dem Markttrend folgend, dahin geht, verstärkt solche Leistungen einzukaufen.

Dieses Webinar setzt sich u.a. mit den zentralen Fragen IT-Sicherheit und Datenschutz im Zusammenhang mit Cloud-Leistungen auseinander und stellt Möglichkeiten und Grenzen der Beschaffung für verschiedene Arten von Cloud Leistungen unter diesen Aspekten dar. Dabei werden die aktuelle Rechtslage ebenso berücksichtigt wie die Beschlüsse des IT-Rats für den Bund und die des IT-Planungsrats für Bund, Länder und Kommunen.

Das Webinar zeigt außerdem die Möglichkeiten auf, wie Cloud-Leistungen mit den vorhandenen EVB-IT Vertragstypen beschafft und wie diese sinnvoll in das Vergabeverfahren integriert werden können.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem notwendige und sinnvolle Regelungen zu technischen Fragen, z.B. Verfügbarkeit, SLA etc. sowie Preis – und Abrechnungsmodelle dargestellt und aufgezeigt, was das jeweils für die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens bedeutet, insbesondere wie eine Vergleichbarkeit der Angebote ermöglicht werden kann.

Themenüberblick:

  • Grundsätzliche rechtliche Fragenstellungen im Zusammenhang mit Cloudleistungen, u.a.
    • Vertragscharakter
    • Datenschutz und IT-Sicherheit
    • Besonderheiten bei Cloud-Anbietern aus dem Nicht-EU-Ausland
    • Einbeziehung von Standards und Anforderungskatalogen für Cloud-Leistungen, z.B. C 5 des BSI
  • Geeignete EVB-IT Vertragsbasis für Cloud-Leistungen
    • EVB-IT System vs. EVB-IT Dienstleistung
    • weitere ggf. geeignete EVB-IT?
  • Sinnvolle Ergänzungen und Änderungen:
    • Regelungen zur Laufzeit und Kündigungsrechte
    • Regelungen im Zusammenhang mit technischen Aspekten, u.a.:
      • der Verfügbarkeit und deren Vergleichbarkeit bei verschiedenen Anbietern,
      • verschiedenen Performanceparametern,
      • Service Level Agreement (SLA)-Regelungen,
    • Monitoring, Protokollierung
    • Gutschriften bzw. Vertragsstrafen, Möglichkeiten und Grenzen

Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Anmeldung:

Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Führungskräfte-Forums.

  • Twitter
  • LinkedIn