Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

TCI-Partner Dr. Thomas Stögmüller hält Grundlagenseminar zur DSGVO

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht Dr. Thomas Stögmüller, LL.M. (Berkeley), hält am 5. Dezember 2023 ein Grundlagenseminar zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das 2,5-stündige Online-Seminar erfolgt im Rahmen der Fortbildung der Rechtsanwaltskammer München und richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (nähere Informationen…
weiterlesen

Dr. Thomas Stögmüller, LL.M.(Ber­ke­ley)
30.11.2023 Vergaberecht
Neue Schwellenwerte im Vergaberecht

Am 15.11.2023 hat die Europäische Kommission die ab 01.01.2024 im Vergaberecht für europaweite Vergabeverfahren geltenden Schwellenwerte veröffentlicht. Danach gelten für die Jahre 2024/2025 folgende Schwellenwerte: Vergabeverordnung (VgV) Bauleistungen 5.538.000 EUR Liefer- und Dienstleistungsaufträge (obere und oberste Bundesbehörden) 143.000 EUR Liefer-…
weiterlesen

Markus Schmidt Markus Schmidt
OLG Frankfurt zur Zulässigkeit der Einführung neuer Vertriebsverträge bei noch laufenden Altverträgen

Auch Unternehmen, die Vertriebssysteme mit selbständigen Vertriebspartnern wie Vertragshändlern oder Franchise-Nehmern unterhalten, müssen die Möglichkeit haben, sich immer wieder den Anforderungen des Marktes und des Wettbewerbs zu stellen und ihre Geschäftsmodelle daran auszurichten und weiterzuentwickeln. Häufig hat dies zur Folge,…
weiterlesen

Ruth Dünisch
Artikel Do-Not-Track

Vor kurzem hat sich das Landgericht Berlin in einem interessanten Urteil mit der Do-Not-Track-Funktion beschäftigt. Do-Not-Track ist eine Technologie, die es bereits seit 2009 gibt und die einen ähnlichen Zweck verfolgte wie die allseits beliebten Cookie-Banner – sie soll es…
weiterlesen

Carsten Gerlach Carsten Gerlach
TCI Partner Schmidt gibt Textsammlung zum Cybersicherheitsrecht heraus

Sie wollen den Überblick im Cybersicherheitsrecht behalten? Dann greifen Sie doch zur Textsammlung Cybersicherheitsrecht unseres Mainzer Partners Stephan Schmidt. Diese ist jetzt in der Schriftenreihe des Compliance-Berater im renommierten Verlag Fachmedien Recht und Wirtschaft erschienen und im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Die…
weiterlesen

TCI Partner Schmidt gibt Textsammlung zum Cybersicherheitsrecht heraus
TCI Rechtsanwälte verstärkt sich in Mainz mit Helena Golla und Martin Rätze

Zum 01.11.2023 hat sich das Team von TCI Rechtsanwälte in Mainz mit Helena Golla und Martin Rätze verstärkt. Die Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und der Wirtschaftsjurist wechseln gemeinsam von der Kanzlei Wienke & Becker. TCI Rechtsanwälte bietet damit den Mandanten des…
weiterlesen

TCI Rechtsanwälte verstärkt sich in Mainz mit Helena Golla und Martin Rätze
K&R: Neue europäische Anforderungen im Cybersicherheitsrecht – die NIS2-Richtlinie im Überblick

Stephan Schmidt erläutert in der Fachpublikation Kommunikation und Recht 11/2023 die neuen europäische Anforderungen im Cybersicherheitsrecht und gibt einen Überblick über die NIS2-Richtlinie. Den Beitrag können Sie hier mit freundlicher Genehmigung des Verlages im Volltext abrufen: Neue europäische Anforderungen im…
weiterlesen

K&R: Neue europäische Anforderungen im Cybersicherheitsrecht – die NIS2-Richtlinie im Überblick
Zum Umgang mit Mitarbeiterfotos und -filmaufnahmen zu Werbezwecken

Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hatte kürzlich darüber zu entscheiden, ob einem Arbeitnehmer ein datenschutzrechtlicher Schadensersatzanspruch zusteht, wenn die Arbeitgeberin Foto- und Filmaufnahmen, auf denen der Arbeitnehmer zu sehen ist, nach dessen Ausscheiden aus dem Unternehmen zu Werbezwecken weiterverwendet. Das Gericht entschied…
weiterlesen

Giovanna Appel, LL.M. Giovanna Appel, LL.M.
WEBINAR: Beschaffung von Cloud-Leistungen mit den neuen EVB-IT Cloud am 13.11.2023

Am 13. November 2023 referiert Norman Müller erneut ganztags (9-16 Uhr) zur „Beschaffung von Cloud-Leistungen mit den neuen EVB-IT Cloud“ für das Führungskräfte-Forum des Behörden-Spiegels. Mit Beschluss vom 11. Februar 2022 hat der IT-Planungsrat die EVB-IT Cloud gebilligt und seinen Mitgliedern zur Anwendung…
weiterlesen

Nor­man Mül­ler Nor­man Mül­ler
BGH: Zugang einer E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr

Mit Urteil vom 6.10.2022 – VII ZR 895/21 (BGHZ 234, 316-324; CR 2023, 412) hat der BGH zu der im Geschäftsleben wichtigen Frage entschieden, wann eine E-Mail zugegangen ist. Der Zugang ist im unternehmerischen Geschäftsverkehr grundsätzlich erfolgt, wenn die E-Mail auf dem…
weiterlesen

Dr. Andreas Stadler
  • Twitter
  • LinkedIn