Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
BGH zur wettbewerbsrechtlichen Haftung für Affiliate-Partner
Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass Amazon nicht für die irreführende Werbung eines Affiliate-Partners haftet, die dieser auf seiner eigenen Website platziert hat (BGH, Urteil vom 26. Januar 2023, I […]
weiterlesen
![Dr. Truiken J. Heydn Dr. Truiken J. Heydn](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2024/04/RA-Dr-Truiken-J-Heydn-2-1.jpg)
TCI ist Sponsor des 9. Göttinger Forum IT-Recht 2023
TCI Rechtsanwälte sponsern zum wiederholten Mal das Göttinger Forum IT-Recht, eine der führenden juristischen Fachtagungen zum IT- und Datenschutzrecht. Die Veranstaltung findet am 16. und 17. Februar 2023 hybrid statt […]
weiterlesen
![TCI ist Sponsor des 9. Göttinger Forum IT-Recht 2023 TCI ist Sponsor des 9. Göttinger Forum IT-Recht 2023](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2021/01/cropped-tci-logo-1.jpg)
Kölner Tage IT-Recht
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder aktiv bei den Kölner Tagen IT-Recht mitzuwirken: Dr. Truiken Heydn als Co-Tagungsleiterin und Dr. Michael Karger als Referent zum Thema Auslagerung in die […]
weiterlesen
![Kölner Tage IT-Recht Kölner Tage IT-Recht](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2023/01/Logo-Koelner-Tage-1.png)
Dr. Thomas Stögmüller berichtet über die Entwicklung des IT-Rechts im Jahr 2022
Dr. Thomas Stögmüller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Partner von TCI Rechtsanwälte München, berichtet in der angesehenen „Neuen Juristischen Wochenschrift“ (NJW) über „Die Entwicklung des IT-Rechts im Jahr 2022“. Der […]
weiterlesen
![](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2024/07/RA-Dr-Thomas-Stoegmueller-2.jpg)
Gesetze (Verordnungen) über digitale Märkte und Dienste in Kraft getreten
Das Europäische Parlament hat einem umfassenden Regulierungspaket für Online-Plattformen zugestimmt. Es umfasst zwei Verordnungen: das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act) welches bereits teilweise ab dem 2. Mai 2023 […]
weiterlesen
![](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2024/04/RA-Stephan-Schmidt-2-2.jpg)
Justizministerkonferenz beschließt Reform des AGB-Rechts im unternehmerischen Geschäftsverkehr
Am 10. November 2022 hat die Konferenz der Justizministerinnen und -minister unter dem Vorsitz des Freistaats Bayern auf ihrer Herbstkonferenz die Reform des AGB-Rechts im unternehmerischen Geschäftsverkehr beschlossen. Gerade unter […]
weiterlesen
![Dr. Truiken J. Heydn Dr. Truiken J. Heydn](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2024/04/RA-Dr-Truiken-J-Heydn-2-1.jpg)
EuGH: Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte europarechtskonform
EuGH Urteil vom 22.6.2022 – C-534/20 Die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten trifft viele Unternehmen. Eine deutsche Besonderheit ist dabei der besondere Kündigungsschutz des internen betrieblichen Datenschutzbeauftragen. Zur Vereinbarkeit dieses […]
weiterlesen
![Carsten Gerlach Carsten Gerlach](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2024/04/RA-Carsten-Gerlach-2-1.jpg)
EuGH: Deutsche Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung sind EU-rechtswidrig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) (verbundene Rechtssachen C-793/19 und C-794/19) hat am 20.9.2022 entschieden, dass die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung EU-rechtswidrig sind. Er verweist hierbei auf seine bisherige Rechtsprechung, wonach EU-Recht […]
weiterlesen
![](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2024/07/RA-Dr-Thomas-Stoegmueller-2.jpg)
Neues von der Marke „Black Friday“ vor dem nächsten Black Friday
Die Marke „Black Friday“ hat in den vergangenen Jahren für einigen Wirbel gesorgt, nachdem sich ein Wettbewerbsteilnehmer diese Bezeichnung für umfangreiche Waren und Dienstleistungen hat sichern lassen und Mitbewerber wegen […]
weiterlesen
![Christian Welkenbach Christian Welkenbach](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2024/04/RA-Christian-Welkenbach-2.jpg)
Unwirksame Preisanpassungsklausel in AGB eines Streaming-Anbieters
Das LG Berlin hat entschieden, dass die Klausel in den Nutzung-AGB eines Streaming-Anbieters, die eine einseitige Anpassung der Preise des Streaming-Abonnements vorsieht, AGB-rechtlich unwirksam ist (Urteil vom 16.12.2021 – 52 […]
weiterlesen
![](https://www.tcilaw.de/wp-content/uploads/2024/04/RA-Dr-Andreas-Stadler-2.jpg)